Mittwoch, 14. Dezember 2011

Of Cats & Cookies

"Seid ihr in diesem Jahr denn auch artig gewesen liebe Kinder?" - "Natürlich, lieber Weihnachtsmann! Ok, es gab da sicherlich die ein oder andere kleine Ausschweifung... Aber du weißt doch wie das ist... Gelegentlich genehmigt man sich mal ein Gläschen zu viel... Ein harmloser Partyexzess hier und da... Ein bisschen hemmungsloser Sex ... Und hey, wer nimmt das denn mit der Wahrheit schon immer so genau...?"


Dir kommt diese Szene bekannt vor? Du hast jedes Jahr das gleiche Theater bis der Alte mit dem langen weißen Bart die Geschenke rausrückt? Damit in diesem Jahr auch die kleinen schwarzen Schafe unter uns nicht leer ausgehen, haben Katzenmama Little L, Sal Paradise von Princess Sparkle & Captain Oats und die kleine streunende Straßenkatze Sara in der Drunken Kitten - Weihnachtsbäckerei gebacken was das Zeug hält, um den Weihnachtsmann, das Christkind, Väterchen Frost oder wer auch immer bei dir die Geschenke bringt mit leckeren Backwaren wohl zu stimmen!
Und für alle die vor dem Fest nochmal schnell sündigen wollen, empfehlen wir Unter'm Tannenbaum. StereoKlub trifft Drunken Kitten Club nächste Woche Freitag.


Hier gehts direkt zum Knutschen unter den Mistelzweig! 




Samstag, 10. Dezember 2011

Mistelzweig!!

Was machst du am 23.12.? Komm zu StereoKlub und Drunken Kitten Club unter den Mistelzweig im Vortex knutschen!!

Um zum Event zu gelangen, einfach auf den Flyer klicken!

Den musikalischen Festtagsschmaus kredenzen in diesem Jahr mit gewohnter Stilsicherheit:

Benny Wild (liebemachen. / Köln)
Tellerwäscher und Herr Becker (StereoKlub / Siegen)
Lulle (StereoKlub / Siegen)
Princess Sparkle & Captain Oats (Drunken Kitten Club / Nordpol)

StereoKlub trifft Drunken Kitten Club ...unter'm Tannenbaum.
Freitag, 23.12. | 21 Uhr | Vortex Siegen | 4 €
Special: Holy Whiskey (Whiskey-Cola) 2 €

Wir freuen uns gemeinsam mit allen Freunden, Heimkehrern und DIR in den heiligen Abend zu feiern! ♥

Sonntag, 4. Dezember 2011

Was machst DU am 23.12.?

Was machst DU am 23.12.? Komm zum Kätzchen und StereoKlub unter den Mistelzweig knutschen!



Alle Fotos in unserem Facebook-Album, einfach auf's Foto klicken!


Dank geht an unsere Fotokatzen Lea Bräuer und André Schweitzer :)

Sonntag, 27. November 2011

First Candle is lighted

Zugegeben, so recht will mit Blick auf den Kalender trotz des 1. Advents und den vielfach angelaufenen Weihnachtsmärkten noch keine Adventsstimmung aufkommen. Da wir - die Kids vom Drunken Kitten Club - ja allerdings große Fans der Vorweihnachtszeit sind und uns gedanklich bereits seit einigen Wochen in einem Meer aus buntem Kitsch suhlen, lassen wir uns an dieser Stelle den Versuch nicht nehmen, euch ein kleines bisschen Wärme im zwischenmenschlichen Bereich in die Stuben zu transportieren. Zu diesem Anlass zünden wir die erste Kerze auf unserem imaginären Adventskranz mit Thieves Like Us, visualierst mit den schönsten Bildern aus A Swedish Lovestory! Ganz nebenbei läuten wir den Countdown für das furiose Finale der Drunken Kitten Club - Triologie im Dezember ein, alle Infos hierzu folgen in den nächsten Tagen. Und nun, husch husch, ab auf die Teppiche vor euren Kaminen und liebemachen.

Montag, 14. November 2011

From Rags to Riches

Die pathetische Phrase "from rags to riches" trifft den Werdegang vom Tellerwäscher und Herr Becker ziemlich genau: Im November 2010 gingen die beiden Neulinge mit ihrem StereoKlub an den Start - in unmittelbarer Konkurrenz zur damals unangefochtenen Mittwochs-Institution Studentenmafia. Kommenden Mittwoch, den 16.11., feiert der aktuelle Überflieger unter Siegens Studentenpartys einjähriges Jubiläum im Vortex. Wir trafen  Tellerwäscher und Herr Becker alias Alex und Marco zu einem Gespräch im Schellack.

DKC: Alex und Marco, ein Jahr StereoKlub. Herzlichen Glückwunsch dazu! Wer nicht gerade auf Charts und Radio-Mainstream steht, hatte es lange Zeit schwer in Siegen. Früher war das Meyer der alternative Gegenpol zu den hiesigen Discotheken. Allerdings hat sich der Sound dort in den letzten Jahren, allen voran durch die Studentenmafia, ja mehr und mehr hin zu Chartspop und -rock entwickelt. Für Fans elektronischer Musik bieten sich immerhin in unregelmäßigen Abständen La Hacienda Loca (heute Loca³) und die Electroparty im VEB an. Sieht man von der Different Class ab, suchte man Indie & Co in Siegen vergebens, dann kam StereoKlub. Gemeinhin gilt "Indie" samt seiner Anhängsel eh als Ding der 2000er Jahre und somit als Auslaufprodukt. Euer Erfolg spricht dagegen. Was war einst die Grundidee, mit welcher Motivation seid ihr an die Sache herangegangen und was hat sich eurer Meinung nach daraus entwickelt?

Alex: Wir saßen letztes Jahr im Sommer auf der Bistro-Wiese an der Uni und haben über die Parties hier im Umkreis geredet. Bis dahin sind wir auch fast regelmäßig Mittwochs zur Studentenmafia gegangen, die einzige Party die früher gescheite Indie-, Rock- und Pop-Mucke lieferte - all mixed halt. Aber mit der Zeit, wurde mehr und mehr Charts gespielt. Fünf mal am Abend lief Seeed, David Guetta und viele andere Songs aus den TopTen. Wir kamen dann auf die Idee was eigenes hochzuziehen.

Marco: Bis heute können wir es kaum glauben, wie der StereoKlub von den Leuten angenommen wird! Es zeigt halt, dass man die Hörer auch mit weniger kommerzieller Musik erreichen kann. Für Siegener nicht immer so einfach... (lacht)
Ich finde aber nicht, das Indie eine aussterbende Sache ist. Indie ist halt do-it-yourself, das würde ich nicht nur auf die Musik beziehen.

Alex: Das seh ich auch so. Wir beide versuchen ja auch einzeln unser Ding durchzuziehen, was musikalisch echt in ganz verschiedene Richtungen gehen kann. Unsere gemeinsame Grundlage ist aber auf jeden Fall der Indie. Und darauf bauen wir dann unsere eigenen Vorlieben auf. Und eins könnt ihr mir glauben: Wir haben uns auch schon richtig gezofft. Wie sich das für 'ne ordentliche Ehe gehört!

Marco: Alex und ich haben halt sehr unterschiedliche Herangehensweisen an Musik. Alex hört viel Indie-Radio und ist daher immer bei Neuerscheinungen auf dem Laufenden, während ich eher unbekannte und ältere Sachen durchstöbere. Wir sind wie eine Wiener Melange!

Alex: Nur gut, dass du keinen Kaffee trinkst.

DKC: Zugegebenermaßen gilt Siegen für junge Leute ja nicht unbedingt als attraktive Stadt zum Studieren und Leben. Schöne Studentenkneipen wie das Schellack, oder gemütliche Cafés wie die Flocke kann man an einer Hand abzählen. Was hat Siegen eurer Meinung nach, vielleicht auch erst auf den zweiten Blick, so alles zu bieten? Ich denke da beispielsweise an kulturelle Angebote rund um Lÿz, Apollo-Theater oder das Museum für Gegenwartskunst!


Alex: Auf den ersten Blick hat Siegen echt nicht viel zu bieten. Aber durch die mittlerweile sehr hohe Anzahl an Studenten hat sich hier einiges verändert. Für Filmfans beispielsweise ist der Goldene Monaco zu einem Highlight der Stadt geworden. Aber auch das Siegener Sommerfestival, das Open-Air Kino, die vielen Poetry-Slams oder das festival contre le racisme sind kulturelle Höhepunkte, die man auf den ersten Blick nicht vermutet.

Marco: Ich glaube auch, dass die Stadt sich in der letzten Zeit stark entwickelt hat. Man sieht das an vielen Stellen. Gerade die jungen Leute setzen jetzt ihre eigenen Sachen um, wie etwa die Elektro-Party im VEB oder die Pop-Fiction, die leider nur alles Viertel-Jahr stattfindet. Natürlich ist Siegen nicht der Nabel der Welt, aber ich finde hier kann man schon viel machen. Man muss vielleicht etwas genauer hinschauen. Das Angebot ist auch nicht so groß wie in anderen Städten. Aber es ist da. Und wenn einem etwas nicht passt, dann sollte man es am besten selbst verändern. Deswegen haben wir ja auch den StereoKlub ins Leben gerufen.


DKC: Zum Abschluss noch etwas ganz anderes. Was macht ihr eigentlich dieses Jahr am 23. Dezember?

Alex: Natürlich, wie jedes Jahr, in den Heiligen Abend feiern.

Marco: Mal schauen, wo hier in Siegen dann was geht. Meyer ist ja auch nicht mehr das, was es mal war. Aber wir finden bestimmt noch was zum feiern, oder Herr Tellerwäscher?

Alex: Viel Spaß beim Suchen, Schnickfried!

Marco: Na dann lass dich mal überraschen! (beide lachen)

Den StereoKlub bei Facebook finder ihr hier.


Zur Geburtstagsparty gehts hier.

Montag, 31. Oktober 2011

Trick-or-Treat


An einem schaurig schönen Abend im Oktober 2011... Wenngleich der Herbst mit seinem typischen Farbpaletten-Charakter den ganzen Tag über die Gemüter verzückt hatte und darum bemüht war, den Übergang von der warmen zur kalten Jahreszeit recht freundlich zu gestalten - so lag doch seit den Morgenstunden eine gewisse Spannung in der Luft. Niemand, der an diesem Tage durch den malerischen Herbstwald oder den farbenfrohen Park spazierte, um, wie an den Tagen zuvor auch, das Gemüt an der frischen, klaren Luft zu erfreuen, hätte es irgendwie beschreiben oder gar erklären können... Aber etwas war anders als an den Tagen zuvor. Und mit fortschreitender Tageszeit wurden aus dem Morgenwind, der die heruntergefallenen goldgelben und kupferroten Laubblätter in einem faszinierenden Spiel durch die Lüfte tänzeln lies, kleine, stürmische Böen. Als schließlich der Abend kam und Dunkelheit über das Land hereinbrach, so spürte jeder, ob beim Abendmahl in der Küche sitzend oder sich vor dem offenen Kamin wärmend, dass die Luft wie elektrisch aufgeladen zu sein schien. Man spürte, so wie große Ereignisse sich immer stimmungsvoll ankündigen - es würde in dieser Nacht noch etwas passieren... Später, die Kinder waren bereits von ihren Müttern mit einer Gutenachtgeschichte gebettet worden, so war es, als würde man Schritte von der Straße her vernehmen... Schritte die sich näherten... Es klingelt an der Tür.

Wer heute schlechte Musik spielt... den holt dieser kleine Mann. Aber Vorsicht: Er macht keine Gefangenen! Révolution musicale!

Dienstag, 25. Oktober 2011

Révolution musicale

Drunken Kitten Club - Manifest


Ein Gespenst geht um in Siegen – Wir sind die Geister die ihr rieft! Wir befinden uns im Jahre 2011: Ganz Siegen ist von einer Musik-Mafia besetzt... Ganz Siegen? Nein! Eine unbeugsame kleine Gruppe stilsicherer Popkulturkrieger hört nicht auf, dem Eindringling seit Monaten in Siegen-Weidenau Widerstand zu leisten. Egal ob Marc, Thomas, Andreas, Carmen, Alex oder Marco - ihre Namen sind auf ewig in Stein gemeiselt. Und nun kommt Unterstützung von der Kavallerie! Schluss mit schlechter Musik! Schluss mit David Guetta! Schluss mit Deichkind! Schluss mit Culcha Candela! Schluss mit Mash-Up's! Wir führen einen Kampf des guten Geschmacks gegen den musikalischen Verfall Siegens! Tänzerinnen und Tänzer, Hedonistinnen und Hedonisten, Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber, kurzum: Kinder der Nacht - hört ihr die Signale? Wir befinden uns am Vorabend einer Revolution! Möge die herrschende Party-Klasse vor einer Revolution des guten Geschmacks zittern. Die Kinder der Nacht haben nichts in ihr zu verlieren als ihre Ketten. Sie haben eine Welt zu gewinnen.

Kinder der Nacht, vereinigt euch! Unsere Zeit wird kommen, im Winter 2011!


gez. DKC - Sektion Guerilla Marketing

Freitag, 21. Oktober 2011

Meow in stereo!

 Die Katzen kommen... Gesehen im StereoKlub @ Vortex.

Freitag, 23. September 2011

Here we are now - entertain us!


"Here we are now - entertain us!" propagierten wir im September 2010 im ersten Blogbeitrag lauthals in den Orbit. Das seitdem hier fleißig Popkultur zitiert wurde, dürfte dem aufmerksamen Leser keinesfalls entgangen sein. So wurde sich natürlich auch bei dem damaligen Startschuss für den Drunken Kitten Club - Onlineauftritt fröhlich anderweitig bedient. Die Textzeile aus "Smells like Teenspirit" trifft wahrscheinlich, so simpel sie auch daherkommen mag, das Lebensgefühl der Generation X auf den Kopf. Ein Freitagabend im Norden der USA, an der Grenze zu Kanada. Holzfällerhemd, Pick-Up-Truck, ein paar Dosen Bier. Eine Twin Peaks-reife Szenerie. Ereignislosigkeit, Ziellosigkeit, Sinnlosigkeit. Und dann kam Nevermind. Von der Times zum Album des Jahrhunderts gekürt. Artikulierter Stillstand. Vorgetragen vom ganz persönlichen Messias des Autors dieser Zeilen. Nur mir dem Unterschied, dass er weniger romantisch nicht am Kreuz sein Leben gab, sondern in einer Badewanne. Hier sind wir nun... Unterhaltet uns! Keine Forderung, nein, mehr eine Anklage, an diese Welt, in die wir ungefragt hineingeboren worden sind. Das göttliche Element, den göttlichen Fingerzeig, bezieht Kurts Musik - ebenso wie Jahre zuvor Ian Curtis - aus der Ausweglosigkeit, der Perspektivlosigkeit, diese Welt hält nunmal nicht für jeden eine Erlösung bereit. Und auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole. Aber wer sich nicht spätestens bei "dowsed in mud..." in "Come as you are" zu Kurt in die Wanne legt, um sich die Flinte in den Rachen zu schieben, ist nicht mehr dazu in der Lage noch überhaupt irgendwas zu fühlen. Huldigen wir also an dieser Stelle anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums dem, zumindest auch nach Meinung des Autors, besten Album aller Zeiten.


Mittwoch, 7. September 2011

Ode to Flocke


"There's nothing better in the world than a great cup of black hot coffee", wie nicht zuletzt schon Special Agent Dale B. Cooper in unser aller Lieblingsserie Twin Peaks so treffend bemerkte. Verschlug es den guten Coop, zumindest in der Serie, vornehmlich ins Double R um seinen Kaffee einzunehmen, fröhnt man in Drunken Kitten-Kreisen in den letzten zwei bis drei Jahren dem individuellen Kaffeegenuss (von schwarz bis weiß mit einem Schuss Ahornsirup) am aller liebsten im Café Flocke, Oberstadt Siegen. Während man sich rein optisch in eines der vielen Eck-Cafés von Montmartre versetzt fühlt und allzeit stilsichere Töne à la Belle & Sebastian in der Luft liegen, verzückt der Kaffee auch anspruchsvollste Gaumen. Neben toller Optik, guter Musik und schmackhaftem Kaffee gibt's zahlreiche weitere Gründe unserem Lieblingscafé einen Besuch abzustatten: Ein umfangreiches Frühstück (via Ankreuz-Bestellzettel nach persönlicher Vorliebe zusammengestellt), die Suppe des Tages, ein sündiges Stück Kuchen oder eine der Filmvorführungen, die von Zeit zu Zeit in der Flocke stattfinden. Entdeckt Siegens schönstes Café!

http://www.cafe-flocke.de/

Sonntag, 29. Mai 2011

The Kids want DIRTY DISCO!

Die Drunken Kitten Club - Empfehlung des Monats präsentiert: touch! Unser aller Kölner Lieblings-DJ und Pate des Drunken Kitten Club, Benny Wild, geht mit seiner Party touch kommenden Mittwoch in die nächste Runde. Die Katze hat ihre Tanzschuhe bereits poliert und freut sich darauf, sich einmal mehr in einem Sog aus buntem, soft-pornografischem, hedonistischem, guter Musik frönendem Treiben zu verlieren...mit dem nötigen touch Paris!


++++++++++++++++++++++

DIRTY DISCO (Benny Wild)
INDIE TRONIQUE (Berlin Boy M)
DEEP DANCIN HOUSE (Charles - Magne)

June 1th @ Club La Lic, Rathenauplatz 6, Köln
Start 23h

Oh, là là!

Pariser Nachtleben hin und zurück für schmale 6 Euro!


Wenn Ihr mal wieder am weekend in Köln hängt und von l’amour in Pariser Etablissements träumt: Voilà la solution.

Im glamourösen LaLic am Place Rathenau laden Maître Benny Wild, Monsieur Charles – Magne sowie Berlin Boy M aka der Junge aus Berlin zu einer extrêmement heißen Disco-night. 
Ob im düsteren Séparée oder im Glitzernebel der Tanzfläche, wir feiern einen intimen Abend im Namen der Liebe.

Voulez-voulez touch(er) avec moi, ce soir ?

++++++++++++++++++++++



Alle Infos unter http://www.facebook.com/touchtouchtouch.me

Mittwoch, 4. Mai 2011

DKC - Second Hand Market

Wir wollen euch an die Klamotten!!


 Cool Cats aufgepasst: Kommenden Sonntag steht in Betzdorf der Kreisheimattag auf der Agenda. Zu diesem Anlass haben wir uns ein kleines Special einfallen lassen... Ab 13 Uhr eröffnen wir im Woodys (oder davor, je nach Wetterlage) einen kleinen Second-Hand-Flohmarkt! Wir haben unsere Kleiderschränke ausgemistet und können garantieren, der ein oder andere modische Schatz ist dabei! Finden, Feilschen, Freuen! Modische Schätze zu kleinen Preisen! Falls auch du noch Klamotten im Schrank hast, die das Tageslicht nicht mehr erblicken bzw. du dein Taschengeld mit einem eigenen kleinen "Stand" auf unserem Mode-Flohmarkt aufbessern willst, schreib uns einfach kurz bei Facebook oder per Mail: drunkenkitten@web.de . Zudem dürfte es die wohl letzte Gelegenheit sein, noch eine der heißtbegehrten Drunken Kitten Club-Stofftaschen aus unserem kleinen Restkontingent zu ergattern! Musik gibt's von Little L (Das Mädchen von Drunken Kitten Club) und Sal Paradise (Princess Sparkle & Captain Oats).


Eine weitere Empfehlung des Hauses, im Hinblick auf Sonntag, gibt's gleich noch hinterher. Unsere Freunde von Diomanges rufen den Street Culture Sunday aus und begrüßen zu Musik von Aristo & PacsOnWax bundesweit bekannte Graffiti-Künstler im Parkhaus der Viktoriastraße.


Freitag, 29. April 2011

You can get some!


Hatten wir die große Nachfrage bezüglich der Taschen, im Vorfeld der zweiten Ausgabe des Drunken Kitten Club, schon nicht erwartet - so waren wir regelrecht überfahren von dem Hype der Sonntagabend um die Taschen ausbrach! 20 glückliche Besucher und 5 Facebook-Gewinner durften sich nebst unseren Helferinnen und Helfern sowie DJ's über eine exklusive, limitierte, handgefertigte DKC-Stofftasche freuen. Für alle also, die Sonntagabend leer ausgingen, und dennoch gerne eine der Taschen ihr Eigen nennen möchten, bringen wir die restlichen Taschen für schlappe 3€ Materialumkosten unters Volk! 
Achtung: Nur solange der Vorrat reicht!

PS: Anbei noch ein paar generelle Worte zu Sonntag: Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Gäste, knapp 400 an der Zahl... Eine Zahl die alle unsere Erwartungen deutlich übertroffen hat! Danke auch für die Geduld, wenn man auf sein Getränk mal wieder etwas länger warten musste! Und zum Schluss ein ganz besonderes Dankeschön an unsere gut aufgelegten (Achtung: Wortwitz) DJ's und alle Helferinnen und Helfer, die im Vorfeld daran mitgewirkt haben, eine fette zweite Ausgabe des Drunken Kitten Club möglich zu machen!

PPS: Die Bilder folgen in den nächsten Tagen!

PPPS: Kein PPPS.

Sonntag, 24. April 2011

Drunken again

Tanz. Gefühle. Emotionen. Jugendgefährdung. Musik. Katzen. Kater. Skinny Jeans. Eskalation. Frühling. Bunte Lichter. Enge. Teen Spirit. Jungs. Mädchen. Liebe. Luftballons. Stofftaschen. Cool Scene Cats. 




Drunken Kitten Club no.2 - tonight. 


Freitag, 22. April 2011

On the Road to DKC

Noch 2 mal schlafen, dann ist es auch schon so weit! Unser Line-Up für Sonntag komplettiert ein junger Herr, auf den wir uns ganz besonders freuen. Mit Damiano Di Canyo haben wir auch dieses Mal wieder einen echten Local-Hero als Headliner gewinnen können, der, inzwischen weit über die Grenzen des WW's hinaus, Erfolge vorzuweisen hat. Aber der Reihe nach: 2007 startete Damiano seine DJ-Karriere im Duo an der Seite von Iljamoto. Unter dem Kampfnamen filez e filou ritt man auf der, wieder aufkommenden, französischen Electro-Welle durch die Clubs rund um Köln. Zahlreiche Gigs und Sets (u.a. in Berlin) später, hat sich einiges getan. Der Sound wurde deeper, die Electro-Welle gegen ein schmuckes Zwerg-Pony eingetauscht, mit dem sich unser Held mit italienischen Wurzeln, auf den langen Weg zum Drunken Kitten Club macht! Hoffen wir also, ihn  in der Nacht von Sonntag auf Montag rechtzeitig zu seinem DKC-Set begrüßen zu dürfen... Meine Damen und Heeren, cool cats and not-so-cool cats, freuen Sie sich, Damiano Di Canyo rockt den Drunken Kitten Club!



Seinen aktuellen Promo-Mix gibt's übrigens hier zu hören, Sonntag gibt's dann eher einen Mix aus Electro-Classics, deepem und maximalem Sound auf die Ohren!

Damiano Di Canyo - Auf den Sommer! (Promo) by Damiano Di Canyo

Mittwoch, 20. April 2011

Introducing Günter und der Kommissar


Dirk von Lowtzow hasst sie, wir lieben sie: Die Fahrradfahrer dieser Stadt! Welcher Stadt? Ja, genau richtig, liebe Tocotronic-Freunde und Teile einer Jugendbewegung, die Rede ist natürlich von: Freiburg, Perle des Breisgau, geheime Hauptstadt der Baden und Wahlheimat unser DKC-Neueinsteiger Günter und der Kommissar.
Neben den verhassten Radfahrern gibt es dort laut oben anzitiertem Hamburger-Schule-Klassiker zwei weitere, ebenso hassenswürdige, Erscheinungen: Backgammonspieler und Tanztheater. Letztere wurden auch jahrelang von jenen Herren stark frequentiert, die sich schließlich einen Falco-Song zum Namensvorbild kürten und beschlossen einen eigenen DJ-Act an den Start zu bringen. Die gesammelten Eindrücke und Analysen ihrer ausgiebigen Feldforschungen wurden nun in den Plattenladen ihres Vertrauens geschleppt und dort in schwarzes Gold umgemünzt. Ja, wieder richtig kombiniert: Hier wird tatsächlich noch auf Vinyl gesetzt. Bei soviel popkulturellem Kalkül ( Falcos Onkel hieß Günter; welcher tatsächlich im Dienste der Wiener Polizei stand (Anm. d. Red.)) und Sinn für Ästhetik wundert es nicht, dass sich schnell ein Publikum für das Projekt finden ließ. Denn wo viele Backgammonspieler und Fahrradfahrer ihre Wege kreuzen, ist wer nicht weit? Wieder richtig: Studenten. Dass diese, wenn sie nicht gerade in Tanztheatern zugegen sind, auch gerne mal, und besonders in Freiburg, die Wohngemeinschaft zu Partyzwecken frei geben, kam den Jungs äußerst gelegen. Schnell konnte man sich in diesen Kreisen einen guten Ruf erspielen und hetzte mitunter von einem WG-Set zum nächsten. Mittlerweile heißt es aber auch bei der monatlichen Partyreihe Club Bohème „der Kommissar geht um“.
Mit erlesenem Vinyl aus Indie-Rock/ Indie-Pop und einem Hauch von Hamburger Schule werden sie den Startschuss zur zweiten Runde des Drunken Kitten Club geben.

Sonntag, 17. April 2011

Got a new Bag

Heute in einer Woche geht der Drunken Kitten Club in die zweite Runde! Neben dem freien Lauf der Gefühle, hingebungsvollem Tanz und exzessiver Liebe, präsentieren wir euch anlässlich des Osterfests ein ganz besonderes Special: Wir verlosen unter allen Gästen 20 (stark limitierte!!) Exemplare unserer Drunken Kitten Club-Stofftaschen! Jede Tasche ist ein Unikat, in Handarbeit gefertigt! 

Und hier geht's zum Event: Drunken Kitten Club no.2





Mittwoch, 13. April 2011

Drunken Kitten Club - Residents

Ende 2010: Daft Punk feiern nach fünf Jahren ihr Comeback.

Anfang 2011: Der zweite französische Electro-Export-Schlager, Justice, meldet sich mit wehenden Fahnen zurück.

Mitte 2011: Die logische Konsequenz dieser Serie, Princess Sparkle & Captain Oats kehren aus ihrer kreativen Schaffenspause zurück!

Aber der Reihe nach... Dezember 2010: Roddy Dangerblood und Sal Paradise von Princess Sparkle & Captain Oats spielen ihren vorläufig letzten Gig im Stairway. Auf besinnliche Weihnachtsfeiertage folgen wilde Gerüchte um eine Auflösung des Duos, als eine Affäre Dangerbloods mit Grand-Prix-Siegerin Lena Meyer-Landrut ans Licht kommt. Fakt ist: Während Dangerblood nach der Trennung von der sympathischen Sängerin sieben Wochen Askese mit tibetischen Mönchen betrieb, beendete Paradise erfolgreich seinen zweiten Entzug. Eine Offerte des Kitsuné-Labels lehnte man einvernehmlich ab, um sich erst einmal wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren: Das Volk zum tanzen zu bringen! Nachdem es in den letzten Wochen und Monaten also (zumindest musikalisch) ruhiger um die selbst ernannten Rockstars der hiesigen DJ-Szene geworden war, greifen die Jungs nun wieder voll an und werden mit harten Bandagen um die Gunst der Tänzerinnen und Tänzer im Drunken Kitten Club no.2 kämpfen!

Unsere Residents bei Facebook, gibt es hier: facebook.com/sparkleandoats


Sonntag, 10. April 2011

Daft Punk is playing at my House

Am 24.04. präsentieren wir euch als Special Guest im Drunken Kitten Club Benny Wild, der auch schon die erste Ausgabe ge-headlined hat und dieses Jahr sein 10jährigens DJ-Jubiläum feiert. Dies war für uns Anlass genug, Benny im Kölner Sixpack zu einem Gespräch zu treffen!

DKC: Benny, in den letzten Wochen haben wir den großen Abgesang auf Papierfabrik und Sensor miterlebt. Während liebemachen. und getaddicted noch als letzte die Indie-Fahne hochhalten, kann man das Aus der beiden Clubs sicherlich als Ende einer Ära der Ehrenfelder Partyszene sehen. Ein Ende, das eigentlich schon nach einem Höhepunkt, rund um Werkstatt (in der künftig wieder liebmachen. stattfinden wird) und Agenda Suicide Club 2007-2009, begann. Was denkst du, welche Auswirkungen dies auf das Kölner Nachtleben haben wird?

Benny: Ich hoffe mal nur Gutes. Natürlich wurde in der Papierfabrik ein Teil Kölner Clubgeschichte geschrieben. Teilweise hat es der Grüne Weg zu einem weltweiten Bekanntheitsgrad geschafft. Ich persönlich trauere der Papierfabrik eigentlich kaum nach. Ich bin immer etwas skeptisch, wenn irgendwann auf einer Indie-Party eine Klientel abhängt, das man dort normalerweise nicht vermuten würde. Ob die Auswirkungen all zu groß sind, wage ich mal zu bezweifeln, da es zumindest im Sommer mit dem Odonien einen adäquaten Ersatz gibt. Es wird wieder mehrere Double-Features zwischen getaddicted, liebemachen. und Like geben. Im Endeffekt bleibt also erstmal alles beim Alten. Wie es im Winter weitergeht ist allerdings noch offen. Generell werden die kleineren Clubs, die am meisten unter der Papierfabrik gelitten haben, wie Artheater, Subway, Werkstatt etc. nun aufatmen. Die Läden sind allesamt ausgebucht was Veranstaltungstermine angeht. Ich gebe die Hoffnung auch nicht auf, dass sich das gemeine Partyvolk nun auch noch mal anschickt, etwas experimentierfreudiger zu werden und sich auch noch mal in andere Clubs bewegt. Es gibt auch außerhalb von Ehrenfeld einiges zu bieten, zum Beispiel das La Lic am Rathenauplatz. Das Einzige, was mich richtig abfuckt, ist die Tatsache, dass ich bei liebemachen. demnächst wieder im Werkstatt-Keller auf der beschissensten Anlage ganz Kölns auflegen darf…

DKC: Du giltst gemeinhin als Jemand mit ausgewiesener musikalischer Stilsicherheit. Andererseits bist du nicht nur Wahl-Kölner, sondern auch bekennender FC-Fan und Dauerkarteninhaber. Mal unter uns, wie vertragen sich ein guter Musikgeschmack und Karnevals-Musik im Stadion?

Benny: Ich bin übrigens auch FC-Mitglied und Mitglied im Fanprojekt... Ja, aber das Thema ist tatsächlich ein schwieriges für mich. Es wäre natürlich 'ne ganze Ecke cooler, wenn Blur’s „Song 2“ (wie auf St. Pauli) nach jeden FC-Tor laufen würde. Aber ein Stück weit gehört die kölsche Mucke halt dazu. Ich liebe meine Wahl-Heimat einfach mit all ihren Macken und singe deshalb auch brav jedes mal die FC-Hymne mit. Ganz Ehrlich: Kölle Alaaf höre ich dann auch beim dritten oder vierten FC-Tor innerhalb von 90 Minuten sehr, sehr gerne, wenn mal den Bayern wieder die Lederhosen ausgezogen wurden...

DKC: Es ist 2011, das heißt zehn Jahre Benny Wild! Nun sind ja ein paar Tage vergangen, seit du begonnen hast, dich intensiv mit Plattentellern, und Allem was so dazu gehört, zu beschäftigen. Was würdest du sagen, wie hat sich dein Sound so im Laufe der Zeit verändert?

Benny: Mhm, ok, das wird eine längere Geschichte. Die erste Platte die ich auf einer semi-öffentlichen Party aufgelegt habe, war die A-Seite von Daft Punk's Album Discovery (die übrigens einem Mitveranstalter von euch gehört). Dieses Album begleitet mich seit diesem Tag und ist für mich sowas wie der Soundtrack meines Lebens! Drumherum hat sich natürlich viel verändert: In den ersten Jahren habe ich dann ja mehr Techno und den Berliner Electro Clash gespielt. Zu nennen sind hier Labels wie Bpitch Control, Müller Records, Low Spirit, Fumakiller und natürlich Gigolo Records. Absolut prägend waren die Produktionen von "Tok Tok vs. Soffy O - Missy Queens Gonnna Die", "Tiga vs Syntherius - Sunglasses At Night" oder das erste Album von Miss Kittin and The Hacker.
Die Szene verändert sich allerdings ständig und der Berliner "Techno" wurde ein Stück weit minimaler. Da dies nicht meinen Vorstellungen von guter Musik entsprochen hat und auch immer noch nicht entspricht, habe ich mich mehr in die French / Disco / House Richtung orientiert. 
Unerreicht sind da Tracks wie "Stardust - Music Sounds Better With You", “Cassius - My Feelings For You", "Fred Falke - Intro" oder "Shakedown - At night". Ab 2004 kam leider erstmal nichts mehr aus Frankreich…
House-Partys gab es eigentlich kaum noch, der Siegeszug des Minimal war unaufhaltsam. Ich habe angefangen mehr Gitarrenmucke zu hören und versucht dies in meine Sets mit einzubeziehen. Kid Alex und das Kitsuné Label sind hier absolute Vorreiter gewesen und im Sommer 2004 wurde dann ja ein neues Kapitel Musikgeschichte geschrieben, dank Justice und "Never Be Alone". Ab da gab es auf jeden Fall eine Gegenbewegung zum Minimal und zusammen mit meinem alten Kumpel Alex haben wir dann das DJ Duo "4 Fäuste Für Electro" gegründet. Wir haben eine Mischung aus Techno, House und New Rave gespielt. Dank Ed Banger wurde die Szene ja auch etwas toleranter, was das Miteinbeziehen nicht elektronischer Genres in Electro-Sets angeht. Aber diese Zeit ist vorbei und aktuell orientiert sich der Sound wieder mehr "Back To Roots", es läuft wieder der gute alte House Sound, versetzt mit alten Motown Samples und einem etwas satteren Beat als früher. Referenzen sind Künstler wie Go Go Bizkitt oder Breakbot. They call it "New Disco". Wir versuchen den Sound hier in Köln über den Blog www.youneedit-music.blogspot.com etwas bekannter zu machen. Ich persönlich habe gerade aber auch Gefallen an etwas deeperem House-Stuff gefunden, da gibt's Momentan 'ne Menge Gutes, z.B. vom Homework auf Exploited oder auf dem Gomma Dance Label. Forward ever, Backward never....


DKC: Noch knapp zwei Wochen, dann steht Ostersonntag die zweite Ausgabe des Drunken Kitten Club auf dem Programm. Die wenigsten der Gäste dürften dann wissen, dass es eigentlich schon die dritte DKC-Party der Weltgeschichte ist, da du 2006 bereits mit Alex (Ventura), Cappi, Stefan & Co eine "Drunken Kitten Club"-Party veranstaltet hast. Worauf freust du dich am meisten im Hinblick auf den 24.04.?

Benny: Erstmal freue ich mich riesig, dass die Party weitergemacht wird - und zwar mit klarer Linie und Konzept. Außerdem freue ich mich natürlich, dass die Kids und Partygänger die Veranstaltung so dankbar annehmen. Leider gibt’s im Westerwald ja kaum noch Veranstaltungen dieser Art. Generell lege ich aber immer noch sehr gerne in der Heimat auf. Früher habe ich ja mit den Piske-Brüdern jeden 1. Donnerstag im Monat im Woodys aufgelegt, von daher habe ich eh gute Erinnerungen an den Laden. Last but not least, würde es mir sehr gefallen mit dem jetzigen Veranstalter der DKC-Party wieder ein spezielles Glas Wasser zutrinken. In diesem Sinne, see ya there!

Der Mix: 
BennyWild - Spring Break Promo Mix 2011 by BennyWild

Der Blog: www.youneedit-music.blogspot.com

Die Party: http://www.facebook.com/touchtouchtouch.me

Samstag, 2. April 2011

My Drunken Kittens have your Bunnies for Lunch


  1. It's Springtime! It's April! Die Vögelchen zwitschern allerorts, die Sonne scheint...Ostern 2011 und die zweite Ausgabe des Drunken Kitten Club stehen vor der Tür! Passend zum kollektiven Frühlingserwachen, hat sich das betrunkene Kätzchen  in diesem Jahr für den nächsten Drunken Kitten Club etwas ganz besonderes ausgedacht... Wir sagen nur so viel - gebt in diesem Jahr Acht und schaut zweimal hin, wenn ihr glaubt, Meister Lampe drapiert gerade eure Ostereier ins Nest...Alle genauen und ausführlichen Infos zu Drunken Kitten Club Round Two folgen in den nächsten Tagen!

Dienstag, 22. März 2011

Daft Coke

Nach Adidas und Disney, lassen sich Daft Punk nun vor den nächsten Karren spannen. Demnächst läuft eine Werbekampagne von Coca Cola an, in Kooperation mit - richtig, Daft Punk! Endgültiger Ausverkauf hin oder her, kultig dürfte es in jedem Falle werden, wenn es bald, gemäß den jeweiligen Helmfarben von Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter, silberne und goldene Cola-Flachen in den Regalen abzugreifen gibt. Klingen wird das Ganze übrigens wohl in etwa so:



more info: www.daftcoke.com

Sonntag, 13. März 2011

Civilization

JUSTICE are fuckin' BACK! Neues aus Frankreich! Gaspard Augé und Xavier de Rosnay, der zuletzt eher als Produzent ("Jamaica") unterwegs war, sind zurück! Die Ankündigung eines neuen Justice-Albums für 2011 nahm in den letzten 48 Stunden sämtliche Blogs im Sturm und bei YouTube kann man sich mal wieder gefühlt 500 Fake-Teaser zur neuen Platte anhören. Arbeitstitel: "Civilization", anbei, unter Vorbehalt, das vermeintliche Artwork... Warten wir also mit Spannung auf etwas erstes offizielles, von der vielleicht, nach dem letzten Daft Punk-Werk, am meisten erwarteten elektronischen Platte (und hoffen das Justice der Wartezeit eher gerecht werden als letztgenannte)!

Um das Warten zu verkürzen...Schwelgen wir noch einmal in den Jahren 2007/2008!






Sonntag, 6. März 2011

Springtime




Der Duft des Veilchen schwinget
sich zart und lustbekommen über
licht begrünte Hecken, lockt dich,
läßt dich näher kommen,
spielt ein schelmisches Verstecken
löst in deiner Seele leise,
eine lange her vergeßne,
süße, dennoch unermeßne
heimatliche Liebesweise.

Hermann Hesse

Mittwoch, 2. März 2011

I love my scarf


Wir verdanken ihnen die Tatsache, dass ein eigentlich guter Song wie "We Are The People" von Empire Of The Sun bis zum erbrechen im Radio totgespielt wird. Und sogar die deutschen Singlecharts stürmt. Was spätestens seit dem Ende der 80er sicherlich kein Qualitätsmerkmal mehr sein dürfte. Das Werbekampagnen allerdings auch durchaus ansprechend bis gar lieblich daher kommen können, beweist das französische Modehaus Hermès mit "J'aime mon carré" resp. "I love my scarf". Vier junge Damen aus London, Paris, New York und Tokio präsentieren die Vielfältigkeit des hauseigenen Vorzeigeprodukts: Seidenschals. Bezaubernd in (bewegtes und starres) Bild gesetzt, Frühlingsgefühle für die Ohren gibts auch: http://www.jaimemoncarre.com


Samstag, 19. Februar 2011

Dog Days are over!

Die Hundstage sind vorbei - die Katzen sind wieder da!



Lauter.

Dreckiger.

Wilder.

April 2011.


Dienstag, 15. Februar 2011

You can touch this!

Die einen gehen...die anderen kommen. Während die halbe Ehrenfelder Club-Landschaft, und damit eines der(!) Ballungszentren des Kölner Nachtlebens in den vergangenen Jahren, demnächst eingestampft wird - erschließen drei mehr oder weniger junge Herren, die unsere absolute Wertschätzung genießen, neue Lebensräume für Hedonistinnen (Stichwort: Frauenquote!) und Hedonisten mit überdurchschnittlich gutem Musikgeschmack! Unser aller Kölner Lieblings-DJ Benny Wild, bringt weiter südlich auf der Stadtkarte gemeinsam mit dem Jungen aus Berlin (unter anderem fester Bestandteil der liebemachen.-Partys) und dem stadtbekannten "Ice Ice Baby" - Eismann seine neue Party in Position: touch! Im Club LaLic gibt's ab dem 26.02. jede Menge Dirty Disco und Deep Indie mit jeder Menge französischem und 80's Einschlag.
Alle genauen Infos zur Party bekommt ihr unter facebook.com/touchtouchtouch.me

PS: Hörprobe gefällig? Hier gibt's schonmal vorab den offiziellen touch-Party-Teaster by Benny Wild!

Touch.Party.Teaser by BennyWild

PPS: Kein PPS!!

Sonntag, 16. Januar 2011