Freitag, 7. Dezember 2012

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

Falls es jemand immer noch nicht mitbekommen hat... Unser Local Hip Hop-Hero Jephza ist mit neuem Video zu "Zum Erlenborn" am Start, dass unserer Meinung nach durchaus als ganz eigener Beitrag zum Proust'schen Monumentalwerk der französischen Literatur verstanden werden könnte...
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.


Wer den Jungen gerne live sehen will, kann das übrigens in der Woche nach unserem großen Unterm Tannenbaum-Gastspiel im Vortex zusammen mit Ésmaticx und Jenne bei Tasty Youth:


Donnerstag, 6. Dezember 2012

Freiburg again!



„Der Optophonet“

Daraus dass man im Hause Drunken Kitten seit jeher brennend an Literatur, an den großen Erzählern der Jahrhunderte ebenso wie an den jungen deutschen Gegenwartsautoren, interessiert ist,  wurde von Anfang an kein Hehl gemacht (siehe Lit.Kit 1-25). Nun nähern wir uns dem Thema jedoch nochmal auf eine ganz andere, ungleich spannendere Weise.

Nach unserem erfolgreichen Tour-Gastspiel in der Freiburger Schmitz Katze kehren wir, in Persona von Roddy D., zurück in die Dreisam-Metropole, um erneut musikalisch aktiv zu werden. Am kommenden Freitag steht jedoch nicht die Musik, sondern vielmehr eine andere Kunst, namentlich die Literatur, im Vordergrund.

„zwischen/miete Lesung“  nennt sich das Projekt des Freiburger Literatur Büros, das renommierte Nachwuchserzähler in die Wohnzimmer Freiburger Wohngemeinschaften schleust. Im schummrigen Schein von kleinschirmigen Lampen und Kerzen, zu Brötchen und zu Bierchen werden dort großartige Prosa-Texte gelesen und im Anschluss, wenn die letzte poetische Silbe verklungen ist,  darf hingebungsvoll mitgewippt, geschnippt und sogar getanzt werden.

Am Freitag gastiert der Lesezirkus in der Habsburgerstraße 85. Lesen wird  Luise Boege, die  am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert hat und im Herbst 2006 mit ihrer Erzählung „Der Optophonet“ den Berliner Open Mike und somit den wichtigsten Nachwuchspreis für deutsche Literatur gewinnen konnte.

Nach der Lesung, die in der Regel bis auf den letzten WG-Quadratzentimeter besetzt ist, geben dann unsere ortskundigen Freunde von Günter & der Kommissar sowie Roddy Dangerblood vom DKC-Haus und Hof-Team PS&CO ihr Bestes an den Plattentellern. 

Sonntag, 2. Dezember 2012

Unterm Tannenbaum

Der 23.12. heißt Vortex, heißt Unterm Tannenbaum! Auch in diesem Jahr laden die Jungs vom StereoKlub und unsere beiden Residents Roddy Dangerblood & Sal Paradise (aka Princess Sparkle & Captain Oats) unter das festlich geschmückte Grün, um mit euch die Weihnachtsfeiertage einzuläuten.
Nach sensationellen 450(!!!) Gästen im Vorjahr sind auch in diesem Jahr wieder alle Heimkehrer und Beheimateten recht herzlich eingeladen, das Vortex zum Überlaufen zu bringen...
Während die vier jungen Herren das musikalische Feuerwerk rund um Independent & Artverwandtes, Classics & allem was dazu gehört zünden, karren die Jungs vom Vortex bereits Weihnachtspunsch-Kanonen, Tannenbäume und Deko der kitschigsten Sorte von den LKW's hinter die Theke. Fotos gibts von unserem Fotomädchen Anne. Weitere Specials folgen.

Um zum Event zu gelangen, einfach auf's Bild klicken.

23. Dezember|21h|Vortex|Siegen|4€

Mittwoch, 31. Oktober 2012

Wiesbaden-Westend Folks!

Katzen vor'm Chopan gesichtet.
Wiesbaden-Westend Folks aufgepasst! Zum glorreichen Abschluss ihrer kleinen DKC-Tour gastieren unsere Jungs in der hessischen Landeshauptstadt: Roddy & Sal bitten im Chopan zum Tanz. In Wiesbadens gleichzeitig angesagtestem Geheimtipp und coolster Bar mit integrierter Tanzmöglichkeit geben die beiden nochmal alles, um die Gunst der Nachtschwärmerinnen & Nachtschwärmer zu erlangen. Wenn die Glasfront mit schweren Teppichen abgehangen ist und sich auf der Straße Fuchs und Hase gute Nacht sagen, beginnt im Chopan der Tag. Gleicht das Chopan tagsüber eher einer unscheinbaren indischen Teestube, wird es mit Einbruch der Dunkelheit zum Forum verschiedenster musikalischer Strömungen und beheimatet beispielsweise Hip Hop-, Funk 'n' Soul-, Dancehall-, House&Techno- und Surf&Rockabilly-Abende. . Die sanitären Anlagen zierte mal ein A Place For Open-Minded People-Aufkleber, der gleichzeitig zu einer vorzüglichen Selbstbeschreibung des Chopans avancieren könnte.


            Samstag|17.November|23h
                 Chopan|Wiesbaden


Montag, 29. Oktober 2012

We are Stardust. We are Golden.

Am Freitag, den 16. November führt der Weg unsere Jungs auf ihrer kleinen Städtetour in die Siegener Homebase. Dann nämlich lädt die Katze unter dem Motto We are Stardust. We are Golden. zu Drunken Kitten Club vol. 4 und hat sich einmal mehr zum ambitionierten Ziel gesetzt, die Liebe in eure Herzen zu tragen. Kinder der Nacht, vereinigt euch zu unserer Woodstock'esken Zusammenkunft im Siegener Vortex: Freie Liebe, Exzess & die Welt eine Nacht lang ein bisschen besser machen. Für den bekannten DKC-Sound stehen an diesem Abend nicht nur Roddy & Sal von Princess Sparkle & Captain Oats mit ihrem Namen. Verstärkung gibt's diesmal von unseren Freiburger Freunden und Vinyl-Liebhabern Günter & der Kommissar, die wir bereits im April 2011 beim Freien Lauf der Gefühle im Drunken Kitten Club begrüßen durften. Es ist angerichtet... für eine unvergessliche Nacht voller Liebe.


Freitag|16.November|23h|Vortex|Siegen|4€



Sonntag, 28. Oktober 2012

Münster, here we come!

Der zweite Halt führt unsere Jungs auf ihrer DKC-Tour gen Norden. Im Münsteraner SpecOps garantieren am 09. November aber nicht nur Roddy & Sal für gute Musik - mit im Gepäck haben sie diesmal Herr Becker, bekannt aus StereoKlub, Komitee Handclap, sowie Indiethek und in Siegen eine echte Institution! Das Trio wird einmal mehr keine Kompromisse machen und die ganze Nacht Indie, Wave, Techno & 60's aus allen Rohren feuern.
Klicke auf den Flyer und komme zum Event!

Freitag|09.November|22h|SpecOps|Münster

Freitag, 26. Oktober 2012

DKC-Tour 2012

Freiburger Wahrzeichen?
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Die Katze geht auf Tour! Wir vom Drunken Kitten Club sehen die Zeit gekommen unsere beiden Jungs Roddy Dangerblood und Sal Paradise (Princess Sparkle & Captain Oats) in die Republik zu entsenden. So fügt es sich, dass die beiden zur vierten Ausgabe des Drunken Kitten Club gleich vier Clubs in vier Städten bespielen, um die fröhliche Lehre des Drunken Kitten Club in die Welt zu tragen. Am 02. November fällt der Startschuss zur DKC-Tour 2012 mit dem Gastspiel in Freiburgs Schmitz Katze. Katze trifft Katze! Roddy und Sal geben sich in Freiburgs wohl angesagtester Location die Ehre und mit Künstlern wie Âme, Onur Özer oder Moonbotica die Klinke in die Hand. In der Katze gibt es von der Katze an diesem Abend vor allem Gitarrenlastiges auf die Ohren, aber unsere Katze wäre natürlich nicht eure Katze, wenn sich nicht auch die ein oder anderen elektronischen oder poppigen Töne einschleichen würden.
Übrigens: Um allen möglichen Unwägbarkeiten vorzubeugen, haben wir die beiden mit DKC-Sturzhelmen ausgestattet, damit sie nicht noch in Deutschlands Fahrradfahrer-Hauptstadt vorzeitig im anarchischen Verkehr eines ihrer sieben Leben einbüßen.

Natürlich haben wir die beiden auch initiiert ihre Eindrücke hier im Blog sorgfältig in einem Tour-Tagebuch zu dokumentieren. Zur Feier des Tages gibt es schonmal einen kleinen Vorgeschmack. Wir haben die beiden exklusiv gefragt, ohne welche drei Dinge sie niemals auf Tour gehen!

Paradise: "Ein Vorrat an gemahlener Kaffeebohne aus der Rösterei meines Vertrauens hier im Viertel ist immer dabei. Meine Hertha BSC-Bettwäsche. Und natürlich Silikon-Ohrstopfen. Der Dangerblood schnarcht!"

Dangerblood: "Thomas Manns Zauberberg, den ich wahrscheinlich nie zu Ende lesen werde. Mein Die Drei ???-Hörspiel, ohne das ich nicht einschlafen kann. Käsebrot - Vollkorn!"

Klicke auf den Flyer und gelange zum Event!
Freitag|02.November|23h
Schmitz Katze| Freiburg

Mittwoch, 26. September 2012

Drunken Kitten Radio Show

Um die Wartezeit bis zu ihrer Tour 2012 zu verkürzen und um ein wenig Wärme im zwischenmenschlichen Bereich für herbstliche Abende in eure Stuben zu tragen... haben unsere Jungs von Princess Sparkle & Captain Oats für euch eine kleine Radioshow zusammengestellt - "Cat in the rain"!

Kids... spürt die Liebe in euren Herzen!
Roddy & Sal


‘Cat in the Rain’ by Ernest Hemingway

‘There was a cat,’ said the American girl.
‘A cat?’
‘Si, il gatto.’
‘A cat?’ the maid laughed. ‘A cat in the rain?’

‘Yes, –’ she said, ‘under the table.’ Then, ‘Oh, I
wanted it so much. I wanted a kitty.’

Mittwoch, 19. September 2012

A little pop culture excursus II

Habe ich mir doch fest vorgenommen die geneigte Leserschaft im Blog von gewissen Schwächen meinerseits für beispielsweise Bruce Springsteen, Nietzsche oder eben David Lynch zu verschonen - entdecke ich gerade den Lana Del Rey-Werbespot für H&M. Während jetzt manch fleißiger TV-Zuschauer (gibt's die überhaupt unter unserem Publikum? Lesen doch alle nur Walter Benjamin und hören Wagner...) in Gähnen ausbrechen mag, sehe ich mich wiederum genötigt mit meinem Vorsatz zu brechen.


Anbei also mal wieder ein kleiner Popkultur-Exkurs und der Hinweis, dass der skurril anmutende Spot mehr oder weniger eindeutig auf Lynch's Film Blue Velvet von 1986 referiert, in dem die unvergleichliche Isabella Rossellini (die für Christian Kracht ganz nebenbei die schönste Frau der Welt ist) Bobby Vinton's gleichnamigen Song Blue Velvet performt. Aber nicht nur auf Grund der Gesangsdarbietung ist der Film ein absoluter Muss, nein, natürlich auch wegen dem Cast rund um den von mir vergötterten Kyle McLachlan (den ich selbst in Showgirls grandios fand), die einzigartige Laura Dern und Dennis Hopper in seiner vielleicht stärksten Rolle, der Nacktszene Rossellinis und der Tatsache, dass Lynch in Blue Velvet nach fragwürdigen Produktionen wie Dune - Der Wüstenplanet, aber zugegeben auch dem achtfach Oscar-nominierten Elefantenmensch, erstmals zu seinem ganz eigenen Stil findet.

Sonntag, 9. September 2012

PS & CO at Rolling Stone Magazine


Unsere Jungs sind wieder da! Alles über ihre Ziele & Pläne, sowie die große Comeback-Tour: Demnächst im Blog eures Vertrauens! www.drunkenkitten.blogspot.com

Donnerstag, 6. September 2012

Lit. Kit. No.2

Brennen, brennen, brennen: Neal Cassady & Jack Kerouac
Es ließ zugegebenermaßen ein wenig auf sich warten... Doch aus gegebenem Anlass fördert die aufgehende Sonne heute das Lit. Kit. No.2 zu Tage! Wer jetzt im großen Hesse-Jahr die (berechtigte) Anbetung von Siddhartha, Steppenwolf und Narziß & Goldmund erwartet wird allerdings zumindest für den Moment enttäuscht. Nun gilt Seth Cohens Lieblingsbuch On the Road nicht gerade als Geheimtipp und hat dann und wann auch schon rechtmäßigen Platz im Blog gefunden. Nichtsdestotrotz bekundet der eine Teil unserer Residents von Princess Sparkle & Captain Oats, namentlich Sal Paradise, nach wie vor oft genug im Stile von "Du, sach mal... Wer ist eigentlich dieser Paradies?" angesprochen zu werden. Zudem lässt es dieser Tage angefangen mit dem berühmten Pariser Shakespeare & Company kaum eine Buchhandlung aus eine Beatniks-Ecke in verkaufsstrategisch bester Lage einzurichten. Kürzlich erschien der 500 Seiten fassende Briefwechsel Kerouacs und Ginsbergs - "Ruhm tötet alles". Und um noch einen draufzusetzen: Im Oktober läuft die von Francis Ford Coppola produzierte Verfilmung von Kerouacs Hauptwerk mit Viggo Mortensen, Kirsten Dunst, Kristen Stewart und allen voran dem fantastischen Sam Riley (Control) in den Kinos an.

   

Wer also trotz beschriebener Omnipräsenz bislang erfolgreich an On the Road vorbeikam, dem sei nun spätestens jetzt die Dokumentation der rauschartigen Reisen Jack Kerouacs und Neal Cassadys, bzw. ihrer literarischen Alteregos Sal Paradise und Dean Moriarty, wärmstens ans Herz gelegt. Auf dem Weg zur Aufgabe des Ziels und dem in den Vordergrund tretenden Motiv der ewigen Suche darf man sich dabei allerdings nicht von den etwas zähen ersten 50-60 Seiten abschrecken lassen, denn mit jeder weiteren Seite eröffnet sich Gott. Von Ost nach West, von West nach Ost und wieder umgekehrt. Unterwegs um des unterwegs-sein willen. Hat man On the Road noch nicht verschlungen, man glaubt nicht wie temporeich Literatur sein kann - artikuliertes Speed. In Formel gebracht klingt das ganze in On the Road dann so:

"Denn die einzigen wirklichen Menschen sind für mich die verrückten, die verrückt danach sind zu leben, verrückt danach zu sprechen, verrückt danach, erlöst zu werden, und nach allem gleichzeitig gieren - jene, die niemals gähnen oder etwas alltägliches sagen, sondern brennen, brennen, brennen wie phantastische gelbe Wunderkerzen [...]."

Montag, 30. Juli 2012

I wanna be in your Photos from last Night II


Im Dossier der aktuellen Ausgabe des ME findet sich eine Hommage an die Stone Roses. Sollte man ihren Shoegaze zu visualisieren versuchen, man würde sicherlich bei Emilly Rainbird fündig. Egal ob man sich in Twin Peaks-reife Szenerien entführen, in potenzielle Vorlagen neoromantischer Hesse-Werke abtauchen oder einfach zum Träumen einladen lassen will: Die Wahl-Kölnerin, Produkt einer Pariser Liebesnacht, zeichnet mit ihrer Kamera Spielplätze für die Fantasie. Sie beschreibt ihre Kunst wie folgt: "Ich lege nicht so viel Wert auf Perfektion, ich will nur das Gefühl des Moments einfangen - eine Sequenz unsterblich machen." Festgehalten in einem Augenblick, der auf Grund der ihm zugestandenen Tiefe, oft die pittoreskere Geschichte in unserem Kopf erzählt als ganze Abfolgen visuellen Inputs. Und wer von sich selbst behauptet, er möge "magic moments", "fullmoon nights" und "a thing called love", dem nimmt man auch ab, dass die Fotografiekunst sie gefunden hat, "nicht andersrum."

Für alle die nun ebenso wie ich ins Schwärmen geraten sind, hier gibt's mehr von Emilly zu sehen:

http://www.emillyrainbird.com

https://www.facebook.com/emillyrainbirdphotography

Mittwoch, 11. Juli 2012

Summer of Rebels

Auch in diesem Jahr setzt arte seine erfolgreiche Sommerreihe fort und hält die Flagge für qualitatives Fernsehen hoch. Auf Summer of Love, 60's, 70's und 80's folgt nun unter dem Slogan "rebellisch, rau und rockig" der Summer of Rebels. Los ging's bereits am vergangenen Sonntag mit dem großartigen James Dean in der Steinbeck-Verfilmung "East of Eden" (dt.: Jenseits von Eden). Neben Filmen warten Dokumentationen über unter anderem John Belushi, Kurt Cobain oder Sharon Tate, sowie Konzerte vom King, Johnny Cash oder den Doors.

Einen Überlick der Reihe gibt es hier.


Freitag, 18. Mai 2012

I'll take you to DKC-Bar

Die Bar. In Büchern, Filmen, kurzum der ganzen Popkultur ein Hafen für gestrandete Seelen. Dunkel ausgeleuchtet mit Hang zum Verruchten. Nun kommt Siegens Studentenkneipe Schellack wesentlich freundlicher daher. Von der Idee her aber ein Ort, wie geschaffen für die letzten beiden großen Anti-Helden unter den DJ's. Unsere Jungs von Princess Sparkle & Captain Oats laden daher nur konsequenterweise zum ersten DKC-Barabend überhaupt. Die beiden warten mit einer explosiven Mischung aus Alternative, Electro, Punk, Postpunk, New Wave, Hip Hop, 80's und 60's auf. Aber warum überhaupt ein Barabend? Sal: "Weil es uns eingenommen einfach zu wenig ästhetisch ansprechende Tänzerinnen und Tänzer gibt. Schaut euch doch mal den Benny Wild an." Roddy ergänzt: "Und weil es einfach viel zu viel gute Mid-Tempo-Songs gibt, um sie nicht zu spielen." Wer also Bock hat den Wonnemonat Mai mit Freunden in entspannter Atmosphäre bei dem ein oder anderen Drink, einer Partie Kicker und stilsicher kredenzten Songs ausklingen zu lassen, sollte zielgerichtet den Weg in die Siegener Oberstadt finden! ♥


Und hier gehts direkt zum Event!


DKC- Barabend 
w/ Princess Sparkle & Captain Oats
Schellack Siegen
Donnerstag, 31. Mai | Doors: 21h
Entry: 1 € | Special: Mexikaner 1€




Sonntag, 25. März 2012

Now that the spring is in the air...

Now that the spring is in the air... the party continues!

Es ist der vierte oder fünfte Frühlingstag. Ich tausche Mantel gegen Jeans-Jacke. Mit der Geduld einer Eintagsfliege, die sich auf einem Selbstverwirklichungs-Trip befindet, eile ich gen Sonne und warmer Luft - zu meinem Date mit einem Aurorafalter am Wallufer-Platz. Traditionell halte ich auf dem Weg nach unten auf der fünften Treppenstufe inne, um meine Vans hastig zu schnüren. Beim Verlassen des Hauses kreuze ich den Weg eines streunenden Straßenkätzchens: "Ich höre auf den Namen Mikesch und wenn du Sal von den Wiesbaden Westend-Kids bist, habe ich Kunde für dich aus dem Münsterland!" Ich starre das Kätzchen mit großen Augen schief an. "Roddy schickt mich! Er sendet dir auf diesem Wege Nachricht: Nun, da der Frühling in der Luft liegt, geht es wieder los - Herr Becker ruft ins Vortex!" Der Winterschlaf ist also beendet. Ich nehme Mikesch vergnügt auf den Arm: "Hoch die Tatze, kleine Katze - die Party geht weiter!"









Mittwoch, 14. März 2012

Where the Cool Kids play

Cool Kids aufgepasst! There's a new party in town! Nachdem Weihnachten bei "StereoKlub trifft Drunken Kitten Club" das Vortex buchstäblich aus allen Nähten geplatzt ist, manch Unentwegter heute angeblich  noch immer in dionysischem Rausch die Tanzfläche bevölkert und manch junge Dame noch als verschollen gilt, kehren unsere Residents und gleichzeitig unser aller Lieblings-DJ's Princess Sparkle & Captain Oats Ostern 2012 ins Vortex zurück.


Révolution musicale steht auf ihren Fahnen und unsere beiden Jungs haben sich einmal mehr das Ziel gesetzt, mindestens die Welt zu retten. Und wer könnte sich da eher zum Mitstreiter anbieten als einer der beiden StereoKlub-Papas, namentlich Herr Becker, der seine neue Party "Komitee Handclap" in Position bringt? Auf die Ohren gibt's Indie. und Zeugs.

Never mind "backe backe Kucken" - here comes fuckin' handclap!

Und direkt zur Party geht's hier.

Komitee Handclap bei Facebook findet ihr hier.

Princess Sparkle & Catpain Oats gibt's hier.

Sonntag, 11. März 2012

Dirty Beaches & French Breakfast



Gut geklaut, ist halb gewonnen. Gesehen: Nebenan, bei der LIKE. 
Dank Francoise Hardy ein Hauch von französischem Frühstück.